Ja, ich möchte gerne den Film „Fließgewässer“ kostenlos für 14 Tage zu den unten angegebenen Bedingungen ausleihen! Bitte schicken Sie eine Mail an info -at-
Weiterlesen
Film „Fließgewässer“
Fließgewässer (Film 32 02843 des FWU, Laufzeit 13 min, DVD) Direkt zur Filmausleihe Ein Klassiker ist der Film „Fließgewässer“, den das Institut für Film und
Weiterlesenwasser in schule und bildung
Die Ökologische Station JH Sorpesee gibt die (e-)Zeitschrift „wasser in schule und bildung“ heraus, um Hilfestellung bei der Vermittlung von gewässerökologischen Inhalten zu bieten. Sie
Weiterlesen
Planktonfotos
Von den in unserer Station hergestellten Mikroaufnahmen wollen wir Sie nicht ausschließen. Eine Auswahl der Fotos finden Sie in dem Plankton-Fotoarchiv. Dort finden Sie, nach
Weiterlesen
Filme
Über einige Themen haben wir Filme produziert: Die Ökologische Station „öko-sorpe“: Eine Kurzvorstellung Die Ökologische Station „öko-sorpe“: Eine Kurzvorstellung Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung als Methode zum Nachweis von
Weiterlesen
Kurse
Kostenübersicht In allererster Linie veranstalten wir Kurse für Schülerinnen und Schüler (in der Regel möglich ab der Jahrgangsstufe 7, meist jedoch in der Qualifikationsphase) zum
WeiterlesenKooperationen und Netzwerke
Wir laden Schulen aus der Region ein, sich an unserem Forschungsnetzwerk Sauerländer Schulen zu beteiligen. Zum Forschungsnetzwerk Wir sind Partner bei: Schule der Zukunft NRW Pädagogische
Weiterlesen
Richard Müller
(Mail: r.mueller@oeko-sorpe.de) Nach dem Biologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum trat Richard Müller mit dem alleinigen Fach Biologie am Walram-Gymnasium Menden in den Schuldienst ein. Schon
Weiterlesen
Kai Hartel
(Mail: k.hartel@oeko-sorpe.de) Kai S. Hartel besuchte die Station in den vergangenen Jahren mit seinen Kursen. Von August 2017 bis August 2021 übernahm er die Betreuung
Weiterlesen
Jens Schelte
(Mail: j.schelte@oeko-sorpe.de) Nachdem Jens Schelte schon früher mit seinen Kursen unsere Station besucht hat, ist er jetzt seit dem 1.2.2016 Teil unseres Teams. Er hat
Weiterlesen