22.12.2020: Rundbrief 50
25.9.2020: Das Jugendherbergswerk hat neue Stornierungsrichtlinien für wegen Corona abgesagte Fahrten herausgegeben. Diese sind in unserem Rundbrief 49 dargelegt.
25.8.2020: Zur Zeit sind Corona-bedingt nur Tageskurse möglich. Dabei ist unser Hygienekonzept zu beachten! Näheres im Rundbrief 48.
Für Besuche im September und Oktober ist unser Hygienekonzept zu beachten!
24. März 2020: Lehrerfortbildung bei uns in der Station: „Erfolgreiche Verankerung eines Ökostations-
Praktikums im Schulcurriculum Biologie“ –> fällt leider aus
4.2.2020: Rundbrief 47 ist erschienen
Sept. 2019: “Unterricht Biologie” Nr. 447 ist mit einem Beitrag aus unserer Station zum Stickstoffkreislauf in der Sorpetalsperre erschienen
30.8.2019: Rundbrief 46 ist erschienen
25.6.2019: Heute wurde der Station ein neues Oximeter mit 60m-Tiefenarmatur durch die Bürgerstiftung Sundern übergeben. Berichte dazu im Sauerlandkurier und in der Westfalenpost.
Auch dieses Jahr wieder: die NRW-Stiftung sponsort Kursfahrten zu unserer Station! Lassen Sie sich die Reisekosten erstatten! Lesen Sie dazu die Hinweise auf der Seite der NRW-Stiftung:
https://www.nrw-stiftung.de/projekte/heimattouren-nrw.php (Auf “So funktioniert’s” klicken)!
21.2.2019: Extemwasserstand 2018
15.2.2019: Rundbrief 45 ist erschienen
27.11.2018: Video zum niedrigen Pegel der Möhnetalsperre
5.6.2018: Rundbrief 43 ist erschienen
6.4.2018: Rundbrief 42 ist erschienen
13.12.2017: Rundbrief 41 ist erschienen
Dez. 2017: Ein Film über unsere Station und ein Film über den Bakteriennachweis in Gewässern (FISH) wurde veröffentlicht
25.8.2017: Rundbrief 40 ist erschienen
August 2017: Herr Kai Hartel ist neu in unserem Team
Juli 2017: Herr R. Schettler verlässt unser Team