Das Jugendherbergswerk hat wegen der Corona-Pandemie neue Stornobedingungen erlassen, die für Aufenthalte im Jahr 2021 gelten: Unbeschadet gesetzlich oder vertraglich bestehender kostenfreier Rücktritts- und Kündigungsrechte
WeiterlesenHygienekonzept
Hygienekonzept für Tageskurse an der Ökologischen Station JH Sorpesee im August und September 2020 Grundsätzlich sind während der Kursveranstaltung neben den für die Schulen geltenden
WeiterlesenLehrerfortbildung
Erfolgreiche Verankerung eines Ökostations- Praktikums im Schulcurriculum Biologie -fällt leider aus- In dieser Fortbildungsveranstaltung werden Möglichkeiten erarbeitet, ein Ökostationspraktikum zu den Modulen “Stehendes Gewässer” und “Fotosynthese”
WeiterlesenFortbildungen
Wir veranstalten in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung in unregelmäßigen Abständen Lehrerfortbildungen. Für Einzelheiten klicken Sie auf die entsprechende Veranstaltung! 24. März 2020: „Erfolgreiche Verankerung eines Ökostations-
WeiterlesenUnterrichtsmaterial zum Stickstoffkreislauf
Eigene Materialien Wir haben einen Beitrag zum Stickstoffkreislauf in Unterricht Biologie 447 (2019) veröffentlicht. Ergänzende Materialien finden Sie hier. (Download: Rechtsklick und anwählen “Ziel speichern
WeiterlesenBildarchiv
Extremwasserstand 2018
WeiterlesenExtremwasserstand 2018
Eine der Hauptaufgaben der Ruhrverbandstalsperren ist die Aufrechterhaltung eines Mindesabflusses der Ruhr. Eine schwere Aufgabe in einem so extrem trockenen Jahr wie 2018! Im gesteuerten
WeiterlesenPegel Hauptbecken
Die Pegel des Hauptbeckens werden automatisch morgens um 6:00 aus der Webseite des Ruhrverbandes ausgelesen und abgespeichert. Nach dem trockenen Sommer 2018 begann erst am
Weiterlesen
Low-cost-Biologie: Selbstbau verschiedener Geräte
Selbstbau eines Drucksensors für Experimente Selbstbau einer Kammer für Osmose-Versuche oder Membranpotential-Simulation Bohrschablone zum Selbstbau der Kammern Film zur Membranpotential-Simulation Digitalthermometer für Tiefenmessungen
Weiterlesen